Trading nach Wirtschaftskalender: Deine praktische Ausbildung

Märkte bewegen sich nicht zufällig. Hinter jedem größeren Schwung stehen Ereignisse – Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktberichte, politische Statements. Unser Programm zeigt dir, wie du diese Momente erkennst und für deine Handelsentscheidungen nutzt. Starte im Herbst 2025 mit einem Team, das seit Jahren live tradet und dir ehrlich erklärt, was funktioniert und was nicht.

Florian Bergström analysiert Charts am Morgen

Florian Bergström

Makro-Analyst

Ich verfolge Notenbanken seit 2018. Meine Sessions drehen sich darum, wie Leitzinsen, Inflationsdaten und Protokolle den Euro, Dollar und Rohstoffe beeinflussen. Du lernst, Wirtschaftsdaten zu lesen, bevor der Markt sie vollständig einpreist.

Katharina Voss erklärt Risikomanagement am Laptop

Katharina Voss

Risiko-Strategin

Trading ohne Positionsgröße und Stop-Loss ist Glücksspiel. Ich bringe dir bei, wie du dein Kapital schützt, auch wenn eine Analyse mal nicht aufgeht. Wir arbeiten mit echten Zahlen und Szenarien, damit du verstehst, warum Disziplin zählt.

Samuel Thörn bespricht Marktpsychologie mit Kursteilnehmern

Samuel Thörn

Marktpsychologie-Coach

Die größten Fehler entstehen im Kopf. Ich zeige dir, wie du Emotionen erkennst, bevor sie dein Konto belasten. Wir sprechen über Overtrading, FOMO und wie du eine Routine entwickelst, die dich langfristig stabilisiert.

Aufbau deiner Fähigkeiten – vom Fundament bis zur Strategie

1

Grundlagen verstehen

Was ist ein Wirtschaftskalender? Welche Events bewegen welche Paare? Wir starten mit dem Basiswissen, das jeder braucht, bevor er sich an Live-Trades wagt. Du lernst, Zeitpläne zu lesen und Prioritäten zu setzen.

2

Daten interpretieren

Wie reagiert der Markt auf Arbeitslosenzahlen? Warum bewegt sich GBP/USD nach einer BoE-Rede? Wir analysieren historische Beispiele und diskutieren, warum manche Nachrichten verpuffen und andere für Volatilität sorgen.

3

Strategien anwenden

Jetzt wird's konkret: Du erstellst eigene Handelspläne rund um NFP, CPI und FOMC. Wir testen deine Setups im Demokonto und besprechen, was du verbessern kannst, bevor echtes Geld im Spiel ist.

Live-Situationen, echte Entscheidungen

Theorie ist wichtig, aber Trading lernt man am Bildschirm. Deshalb veranstalten wir Live-Sessions während wichtiger Veröffentlichungen. Du siehst, wie wir reagieren, welche Fragen wir uns stellen und warum wir manchmal auch abwarten statt zu handeln.

Diese Sessions sind keine Shows – sie sind Arbeitstreffen. Wir sprechen über Spreads, Slippage und wie du dich positionierst, wenn die ersten Sekunden nach einer Nachricht chaotisch sind.

  • Bildschirmaufnahmen mit Kommentaren zu Einstieg, Management und Ausstieg
  • Q&A direkt nach Events, wenn die Märkte sich beruhigt haben
  • Gemeinsame Reviews von Teilnehmer-Trades mit konstruktivem Feedback
  • Zugang zu einer privaten Gruppe für Austausch zwischen den Sessions
Trader beobachtet Live-Marktbewegungen auf mehreren Monitoren

Programmablauf ab Oktober 2025

Oktober 2025

Kalender & Prioritäten

Einführung in den Wirtschaftskalender. Wir besprechen, welche Indikatoren für deine bevorzugten Paare relevant sind und wie du deine Woche planst. Erste Live-Analyse einer EZB-Pressekonferenz.

November 2025

Dateninterpretation

Vertiefung: Inflation, Beschäftigung, BIP. Du lernst, Erwartungen zu vergleichen und zu verstehen, warum "besser als erwartet" nicht immer zu steigenden Kursen führt. Praktische Übungen mit historischen Daten.

Dezember 2025

Risiko & Positionierung

Katharina zeigt dir, wie du Positionsgrößen berechnest und Stop-Loss sinnvoll setzt. Wir simulieren verschiedene Szenarien und besprechen, was passiert, wenn Märkte sich anders bewegen als geplant.

Januar 2026

Live-Trading & Reflexion

Der intensive Teil: Mehrere Live-Sessions rund um NFP, FOMC und andere High-Impact-Events. Anschließend gemeinsame Auswertung deiner Trades und persönliches Feedback zu deinen Fortschritten.

Gruppe von Tradern diskutiert Strategien nach einer Live-Session

Bereit, mit echten Marktereignissen zu arbeiten?

Unser Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir persönliches Feedback geben und jede Frage ernst nehmen. Wenn du bereit bist, Zeit zu investieren und dich mit anderen auszutauschen, dann melde dich. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Jetzt Kontakt aufnehmen